© Mag. Karl Zillinger
Ludwig van Beethoven hat im Laufe seines Lebens in Wien und Umgebung mehr als 80 Mal seine Wohnstätte gewechselt. Darunter befindet sich auch die einzige Adresse links der Donau, im heutigen 21. Bezirk in Wien-Jedlesee.
Der Stadtspaziergang beginnt mit einer Führung durch die neu zusammengestellte Beethoven-Ausstellung im Bezirksmuseum Floridsdorf mit Exponaten, Notenautographen, Porträts und Illustrationen der Beziehung zwischen Gräfin Anna Maria Erdödy und dem Komponisten. Die Grätzelerkundung folgt den sechs Stimmgabeln, die das Leben des Komponisten und seine Ausflüge nach Jedlesee illustrieren, führt dann an der Beethoven-Gedenkstätte vorbei und zeigt die noch erhaltenen Denkmäler, die Naturlandschaft, Kirchen und Schlösser aus der Zeit von Ludwig van Beethoven, als dieser ab 1815 mehrmals nachweislich, aus Nußdorf kommend, Gräfin Anna Maria Erdödy besucht hat. Die unbeschwerte Atmosphäre auf dem gräflichen Landgut, seine Wanderungen durch die Donau-Auen in Jedlesee inspirierten Beethoven zu zahlreichen Kompositionen. Der Spaziergang führt an Denkmälern zu Napoleon in Wien und namhaften Gemeindebauten des „Roten Wien“ der Zwischenkriegszeit vorbei.
Schmankerl
Bezirksmuseum Floridsdorf
Karl Seitz-Hof
Beethoven Gedenkstätte
Pfarrkirche Maria Loretto
O-Brien- Denkmal
Donauinsel
Überfuhr nach Nußdorf